go to content
Home LinkHome
Menu
  • Aktuelles
  • #Wer #Was
    • Digitale Ethik
    • Verfügbarkeit
  • Angebote in Braunschweig
    • #Mediennetzwerk
      • Netzwerkpartner
    • #AK #Digitale Welten
    • Schulklassenworkshops
    • Kooperation KiTa
    • Ausleihe
    • 2023
      • SID 2023
    • 2022
      • Safer Internet Day 22
      • Medien+Gesundheit
    • 2021
      • Safer Internet Day
    • 2020
      • Trollst Du noch
      • Das wird man doch noch
      • Hardcore Praxis
      • Safer Internet Day 2020
      • Bericht TV38
    • 2019
      • DSGVO Schulung
      • SiD2019
      • ElternLAN 2019
    • 2018
      • Wer bin ich und wenn ja, für wie viele?
      • Virtual Reality in der Kinder- und Jugendarbeit
      • (A)-Soziale Netzwerke!?
    • daily.dose_BS
    • Elternarbeit
  • #Tipps
    • Spielen geht immer - Minecraft Server
    • Zoom
    • Methoden für Minecraft
      • Minecraft: Einen MC Film drehen
      • Minecraft: Eine Stadt, die funktioniert
      • Minecraft: Bauideen
    • Videos&DiY
    • Nice to know
  • Streams&Podcast
    • EduNerdTalk
  • Newsletter
  • Impressum/Datenschutz
    • AGBs

Filmprojekt „Desinformation“

Verschwörungserzählungen und Fake News sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig und erhalten hierdurch eine zunehmende politische und gesellschaftliche Relevanz, die bis den persönlichen und familiären Bereich hineinreichen kann. Mit dem Filmprojekt „Desinformation“ versuchten sich junge Menschen dieser Thematik zu nähern, dies auch in Form von Interviews mit Vertreter:innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Presse, Kultur sowie Faktencheckern.
Der Film ist auch für die Nutzung im schulischen Kontext zum Themenbereich Desinformation geeignet ist.
Gefördert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung Braunschweig, der VW-Belegschaftsstiftung, der Swiss Life Foundation sowie dem Braunschweigischen Landesmuseum. Filmtechnische und künstlerische Unterstützung durch EchtRund-Videoproduktionen und das Theaterpädagogische Zentrum. Koordination und Begleitung erfolgten durch die Medienkoordination Braunschweig (Jugendförderung der Stadt Braunschweig und AWO-Kreisverband).
Click!

Netzgespräche#22 - Ist doch nur "Loot" - Digitales Glücksspiel in Jugendmedien

Donnerstag, 19.02.2023, um 19:00 Uhr. Mit Larissa Wassmann von der Braunschweiger Drogenberatung sprechen wir über Glücksspielelemente in Games und Co..
Click!

Netzgespräche#20 "eSport = Sport ?!"

Am 1.9.22, um 19:00 Uhr starten wir nach der Sommerpause und nach der #GamesCon mit #Netzgespräche 20, wie immer auf twitch.tv/mekobs.
Click!

Netzgespräch#14 "Eltern FAQs!" Fragen die IMMER gestellt werden."

Am 29. Juni,19:00 Uhr beschäftigen wir uns in den #Netzgesprächen mit den Fragen, die häufig auf Elternveranstaltungen zum Thema #Medien gestellt werden.
Click!

Netzgespräche#13: "Pornos, Jugend, Vorurteile... Lust oder Frust? Was Pornos bewirken."

Am Mittwoch, dem 26. Mai wollen wir über Pornos und ihre Rolle/Bedeutung für junge Menschen sprechen. Diesmal dabei, Ann-Leonie Wiechmann (ProFa Wob) und Tanja Opitz(LJS Nds.).
Click!

Perspektiven des E-Sports in Braunschweig - Gemeinnützigkeit?

Am 20. Mai um 20 Uhr werden die AGn Sport und Digitales eine Veranstaltung zum Thema E-Sport in Braunschweig abhalten. Unter dem Motto Perspektiven des E-Sports in Braunschweig - Gemeinnützigkeit? werden wir mit vielen Akteur*innen im Bereich des E-Sports, der Medienkoordination und der Jugend- und Drogenberatungsstelle über die Zukunft des E-Sports diskutieren.
Wenn ihr Gamer oder Interessierte kennt, dann ladet sie gerne auch zu der Veranstaltung ein.
Click!

Netzgespräche#12: Hass auf Bestellung

Vom 5. Mai 2021. In der 12. Folge "Hass auf Bestellung - Shitstorms, Lügen und Hetze im Internet" sprechen und diskutieren wir über #Internettrolle, bestellte #Shitstorms und Bloßstellung im Netz.
Click!

EduNerdTalk#8" Schwurbel an der Theke - Verschwörungserzählungen in der Kinder- und Jugendarbeit"

Der Stream und der Podcast sind online. Diesmal dreht sich alles um #Facts und #Fakes in der Kinder- und #Jugendarbeit.
Click!

Netzgespräche#9: „Muss man(n) das gendern? Geschlecht und Identität in digitalen Medien“

Die Medienkoordinatoren Michael Roos und Stefan Schaper talkten am 3. Februar 2021 Uhr wieder live auf twitch.tv/MeKoBS. Die Aufzeichnung finden Sie hier!
Click!

#EduNerdTalk 4: "Virtual Reality - Wie cool ist das denn!?"

Das Video und der Podcast vom 9.12. sind nun online auf dieser Seite ober bei Spotify / YouTube.
#VR #Sideload #im_OT #mobile #Zukunftsfantasien #Soziale-Netzwerke
Click!

Die Podcasts ab sofort auch auf Spotify&Anchor.fm

Die ersten Folgen des EduNerdTalks sind nun bei Anchor.fm verfügbar und bei Spotify.
Click!

Netzgespräche#8 Die Macht der Influencer

Der Stream ist online!
Click!

Die MeKo bei Instagram Die MeKo bei Facebook Podcast der MeKo auf Spotify
MeKo auf YouTube und unser Twitch Kanal. Ach ja, wir twittern jetzt auch ;-)

--- Zugang LimeSurvey ---


Als Teil des AK Medien Niedersachsen möchten wir auf die aktuellen Handlungsempfehlungen zu #DOKJA - Digitalen Offenen Kinder- und Jugendarbeit hinweisen.


Based on design by Grafikbüro Wien